Die Studie wird vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), der Helmholtz-Gemeinschaft und dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) finanziert. Die Programmierung der mobilen Applikation wurde zusätzlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Diese Studie wird damit ausschließlich aus öffentlichen Geldern finanziert.
Die Abteilung für Epidemiologie untersucht übertragbare Krankheiten auf Bevölkerungsebene. Es kommen Befragungen, medizinische Untersuchungen und labordiagnostische Nachweise sowie statistische Analysen zum Einsatz. So können z.B. Risikofaktoren für übertragbare Erkrankungen wie Erkältungen identifiziert werden. Die Infektionsepidemiologie trägt zur Entwicklung von Vorbeugungsmaßnahmen bei.
Weitere Informationen: https://t1p.de/helmholtz-hzi
Das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) besteht seit 2011. Es ist ein deutschlandweiter Forschungsverbund, der sich mit der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von übertragbaren Erkrankungen beschäftigt.
Weitere Informationen: www.dzif.de
Weitere Informationen: https://www.bmbf.de/
Studienzentrum des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung
NAKO Gesundheitsstudie
Feodor-Lynen-Str. 15
30625 Hannover
Copyright © 2018-2019 Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Diese Seite verwendet Cookies. So stellen wir sicher, dass unsere Webseite funktioniert. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung